Google Übersetzer aktivieren
Funktion setzt Cookies!
Funktion setzt Cookies!
Herzlich willkommen auf der Homepage der vhs SüdOst!
Kursdetails
Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter
vhs.wissen live
Status | ![]() |
Kursnummer | 251-09043 |
Kursart | Online-Kurs (reiner Online-Kurs) |
Kosten |
kostenfrei freiwillige Gebühr 10 10,00 € freiwillige Gebühr 20 20,00 € |
Zeitraum | Mi., 09.04.2025 - Mi., 09.04.2025 |
Uhrzeit | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt.
Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen).
Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war?
Im Vortrag geht Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen der Zeit von Theologen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde.
Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum.
Prof. Dr. Racha Kirakosian ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg. Zuvor hat sie u.a. in Harvard, Oxford und Paris geforscht.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit Fellow ist.
Dozent(en)
Prof. Dr. Racha Kirakosian
Kurse der Dozentin:
- Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter vhs.wissen live (251-09043)
- Alle anzeigen
Kursort
Im Internet von überall aus teilnehmen
vhs SüdOst im Lkr. München
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?
Termine
Datum
Mittwoch, 09.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen